NAMIBIA-PHOTO-SAMMLUNG: ZENTRALE TEILE: KHOMAS-, ERONGO- UND HARDAP REGIONEN
WINDHOEK, DIE HAUPTSTADT DER REPUBLIK NAMIBIA


Copyright of Photos: Namibia Roads Authority
Windhoek ist die Hauptstadt der Republik Namibia und der Khomas-
Region: Blick auf die Stadt mit den Auas-Bergen im Hintergrund, Juli 1975
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Luftaufnahme von Windhoek: Südliche Teile der City: Blick nach
Osten, Oktober 2002
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Luftaufnahem von Windhoek: Zentraler Teil der City: Mit der
Deutschen "Christus-Kirche" and Parlament in der Mitte des Bildes: Blick nach
Osten, Oktober 2002
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Luftaufnahme von Windhoek: Zentraler Teil der City: Mit dem
Parlament am rechten Rande in der Mitte des Bildes: Mit Klein- Windhoek und Eros-Hügel im
Hintergrund: Blick nach Osten, Oktober 2002
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Luftaufnahme von Windhoek: Nördliche Teile der City: Mit Klein-
Windhoek und Eros-Hügel im Hintergrund: Blick nach Osten, Oktober 2002
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Luftaufnahme von Windhoek: Südliche Vororte: Mit Olympia im
Hintergrund: Blick nach Südosten, Oktober 2002
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Luftaufnahme von Windhoek: Blick nach Norden: Über die
zentralen Teile der City, Oktober 2002
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Luftaufnahme von Windhoek: Blick nach Nordosten: Über die
zentralen Teile der City, Januar 2003
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Windhoek Innenstadtbereich: Blick von der Bülow Straße nach
Osten, 1999
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Das koloniale Reiterdenkmal in Windhoek widerspiegelt nicht nur
die deutsche Epoche in Namibias Geschichte, sondern glorifiziert auch die "deutschen
Opfer" in den Widerstandskriegen vieler namibischer Gruppen, die mit der teilweisen
Vernichtung dieser Gemeinschaften endeten: mit Katrin Dierks-Lecomte und Annette Dierks,
1981
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Bewältigung der Kolonialgeschichte "auf gut
namibisch": Zeitgenössisches Wandgemälde des Reiterdenkmals fünfzehn Jahre nach
der namibischen Unabhängigkeit
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks


Theophilus Hingashikuka Hamutumbangela: Denkmal vor dem
Parlamentgebäude (Tintenpalast), August 2004
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks


Hosea Kutako: Denkmal vor dem Parlamentgebäude (Tintenpalast), August
2004
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks


Hendrik Samuel Witbooi: Denkmal vor dem Parlamentgebäude
(Tintenpalast), August 2004
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Windhoek: Hochland Park: Friedhof in der "Alten
Werft", März 2003
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Windhoek: Flut: Regenzeit 2003/2004: Klein Windhoek Rivier: Ecke
Nelson Mandela Drive mit Von Eckenbrecher Straße: 14.01.2004
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Luftaufnahme der nördlichen Vororte: Windhoek-Katutura: Blick
nach Norden: Januar 2003: Khomas Region
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Der Heldenacker südlich von Windhoek mit Auas-Bergen im
Hintergrund: Eingeweiht am 26.08.2002 von Präsident Sam Shafishuuna Nujoma: zur
Erinnerung an die Schlacht von Omugulu-g'Ombashe in der Omusati Region: 26.08.1966, die
SWAPOS Beginn des bewaffneten Kampfes gegen Südafrika einleitete
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Luftaufnahme der Auas-Berge, Südlich von Windhoek: Blick nach
Osten, Oktober 2002: Khomas-Region
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Luftaufnahme des Kupferberg-Passes, Südwestlich von Windhoek:
Blick nach Südwesten : Oktober 2002: Khomas-Region
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Luftaufnahme des Khomas-Hochlandes, Westlich von Windhoek: Blick
nach Westen : Oktober 2002: Khomas-Region
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
![]()
VON WINDHOEK ÜBER REHOBOTH IN DIE KALAHARI (HOACHANAS UND GOCHAS)


Copyright of Photos: Namibia Roads Authority
Fern-Straße 1/5: Zwischen Windhoek und Rehoboth mit den Auas-
Bergen im Hintergrund
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Luftaufnahme der Landschaft westlich der Fernstraße 1/5:
Zwischen Windhoek und Rehoboth in der Gegend von Tsebris: Blick nach Westen: Richtung
Gamsberg, Januar 2003
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Regenzeit 2003/2004: Westlich der Fernstraße 1/5: Zwischen
Windhoek und Rehoboth: Südlich von Oamites: Blick nach Westen: In Richtung Gamsberg,
Januar 2004
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Regenzeit 2003/2004: Blühendes Veld: Südlich von Oamites,
Januar 2004
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks and Alexander Dierks (right two
photographs)
Typische Kalahari-Landschaft: Hauptstraße 79 zwischen
Uhlenhorst und Leonardville in der Khomas-Region, Juli 1974
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Erster Weltkrieg 1914/15: Wehrturm errichtet von deutschen
Siedlern gegen befürchtete Angriffe namibischer Eingeborener (Rehoboth- Baster): Klein
Nauas: zwischen Dordabis und Uhlenhorst: Khomas-Region
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Die Reinische Missionskirche von 1857: Hoachanas: erbaut von
Missionar Vollmer: Hardap-Region
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Grabstein bei der Missionskirche von Hoachanas: Hardap-Region
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Pastor Markus Kooper aus Hoachanas: Bittsteller bei den Vereinten Nationen für Namibia: 1960iger: Hardap-Region, April 2003
Der Kai5khaun (Rote Nation) Gruppenführer von Hoachanas, Petrus Simon Moses Kooper, Sohn von Pastor Markus Kooper: Hardap-Region, April 2003Der Kai5khaun_Heldengedenktag
(05.12.2004): Tod von Gruppenführer Manasse !Noreseb Gamab gegen die Deutschen am
01.12.1905 in Gubuoms: Ehrengast: Klaus Dierks (Rechtes Photo: Karen Dierks, geb. von
Bremen zur Rechten): Hardap-Region
Copyright of Photos: Jürgen Leskien
Der Kai5khaun_Heldengedenktag
(05.12.2004): Tod von Gruppenführer Manasse !Noreseb Gamab gegen die Deutschen am
01.12.1905 in Gubuoms: Ehrengast: Klaus Dierks mit Pastor Markus Kooper: Hardap-Region
Copyright of Photos: Jürgen Leskien
Der Kai5khaun_Heldengedenktag
(05.12.2004): Tod von Gruppenführer Manasse !Noreseb Gamab gegen die Deutschen am
01.12.1905 in Gubuoms: Die Enthüllung eines Gedenksteines für alle Kai5khaun-Gruppenf ührer seit 1695
am Grabe von Manasse !Noreseb Gamab
Copyright of Photo: Jürgen Leskien
Die Ahnentafel der Kai5khaun
(Rote Nation) Gruppenführer von Hoachanas: Ab Kapitän #Hâb: 1695: Alter
Friedhof: Hardap-Region, April 2003
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Das Grab vom Kai5khaun-Kapitän
!Hoëb 5Oasmab (alias Fritz Lazarus 5Oaseb) von Hoachanas: Alter Friedhof: Hardap-Region,
April 2003
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Die Ahnentafel der Kai5khaun
(Red Nation) Gruppenführer von Hoachanas: Ab Kapitän !Hoëb 5Oasmab: Alter Friedhof: Hardap-Region, April 2003
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Das Grab von Noach Tsaib Tsaib, Nachfolger von
!Hoëb 5Oasmab (alias Fritz Lazarus 5Oaseb) von Hoachanas: Alter Friedhof: Hardap-Region,
April 2003
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Gedenkstein für die Schlacht von Gross Nabas Battle zwischen
den Deutschen und den Witbooi-Nama: 02.-04.01.1905: Auob-Tal: Hardap-Region, April 2003
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Auob-Tal: Hauptstraß4 33: Zwischen Stampriet und Gochas:
Hardap-Region, April 2003
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Missionarsgrab: Heinrich Friedrich Gottlieb Rust: Auob-Tal:
Gochas: Hardap-Region, April 2003
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Deutscher Kriegsfriedhof in Gochas: Gefallene der vielen
Gefechte zwischen Deutschen und Nama (hauptsächlich Witbooi-Nama unter Hendrik Witbooi
(bis 1905) und Fransman-Nama (!Khara-khoen) unter Simon Koper (bis 1908)):
Hardap-Region, April 2003
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Deutscher Kriegsfriedhof in Gochas: Die ersten Gefechte im
Nama-Krieg in Gochas und Schürfpenz fanden im Oktober 1904 statt: Hardap-Region, April
2003
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Friedhof in Gochas: Gräber der Gefallenen der Schlacht von
Gross Nabas: 02.-04.01.1905: Hardap-Region, April 2003
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Friedhof in Gochas: Gefecht von Haruchas am Auobfluss zwischen
Deutschen un Witbooi-Nama am 03.01.1905: Hardap-Region, April 2003
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Friedhof in Gochas: Gefecht von Urikuribis: 28.01.1905
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Friedhof in Gochas: Gefecht von Klein Nabis: 04.03.1905
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Friedhof in Gochas: Gefecht von Kowes: 17.05.1905
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Friedhof in Gochas: Die letzte Schlacht zwischen Deutschen und
den Fransman-Nama (!Khara-khoen) unter Simon Koper fand am
16.03.1908 in Seatsub (Britisch-Bechuanaland) statt
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Kriegsfriedhof in Gochas: Der Krieg zwischen den Deutschen und
den Nama wurde noch bis 1912/13 fortgesetzt (Hauptsächlich mit Anhängern von Simon Koper
und Jakob Marengo)
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Gedenkstein von Haruchas, der an das Gefecht vom 03.01.1905
erinnert
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Hauptstraß 33: Gochas-Mata Mata: Südlich von
Haruchas: Hardap-Region, April 2003
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
![]()
VOM KHOMAS HOCHLAND NACH OTJIMBINGWE

Copyright of Photo: Namibia Roads Authority
Blaues Wildebeest (Gnu) auf der Farm Augeigas (Daan Viljoen
Wildl-Reservat) westlich von Windhoek im Khomas-Hochland, Februar 1975
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Alexander Dierks, Katrin Dierks-Lecomte und Susanne Hipp née
Dierks auf der Farm Augeigas (Daan Viljoen Wild-Reservat) in der Khomas-Region, Februar
1975
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Die Ruine des Manager-Hauses der "Liebig's Extract of Meat
Company Ltd." von 1907 in Heusis (Neu Heusis) im Khomas-Hochland, Oktober 2004
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Die Ruine der "Kurt von Francois-Feste", die im
Januar 1890 gebaut wurde zum Schutze der Ochsenwagen-Straße von Otjimbingwe über
Tsaobis in die neue Landeshauptstadt von Deutsch Südwest-Afrika (Windhoek) in Heusis (Alt
Heusis) im Khomas-Hochland: Da der Außenposten gebraucht wurde, um Schutztruppensoldaten,
die in Windhoek "zu tief ins Glas geschaut hatten" dorthin strafzuversetzen,
wurde die Feste auch "Trockenposten" genannt, Oktober 2004
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Blick von der Ruine der "Kurt von Francois-Feste" nach
Westen mit der Hauptstraße 52 von Windhoek nach Swakopmund über den Bosua-Pass, auf
Heusis (Alt Heusis) im Khomas- Hochland, Oktober 2004
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Blick von der Ruine der "Kurt von Francois-Feste" nach
Norden mit den deutschen Pferde-Krälen im Hintergrund auf Heusis (Alt Heusis) im Khomas-
Hochland, Oktober 2004
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Distrikt Straße1958 zwischen Khomaskop und Westfalenhof
im Khomas-Hochland, Dezember 2001
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Distrikt Straße1958 zwischen Baumgartsbrunn (Hauptstraße 52)
und Khomaskop im Khomas-Hochland: Blick nach Süden, Oktober 2004
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Distrikt Straße1958 zwischen Khomaskop und
Westfalenhof im Khomas-Hochland: Blick nach Norden in das Swakop-Tal, Oktober 2004
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Distrikt Straße 1958 zwischen Westfalenhof und
Wilhelmstal, Dezember 2001
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Distrikt Straße 1972 zwischen Wilhelmstal und Otjimbingwe:
Blick nach Westen, Erongo- Region, Oktober 2004
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Distrikt Straße 1953 in Otjimbingwe: Blick nach Süden,
Erongo-Region, Oktober 2004
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Otjimbingwe im Swakop-Tal, Erongo-Region, Mai 1971
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Otjimbingwe im Swakop-Tal: der erste Rheinische Missionar, der
in Otjimbingwe im Jahre1849 wirkte, war Johannes Rath
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Eduard Hälbich gründete ein erfolgreiches
Handelsunternehmen in Otjimbingwe im Jahre 1864. Das linke Photo zeigt den
"Hälbich-Store" und das Rechte den "Pulver-Turm", der im Jahre 1872
von Hälbich als Schutzturm in Kriegszeiten
errichtet wurde
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Die Gräber des Rheinischen Missionars Franz
Heinrich Kleinschmidt und seiner Frau Hanna, geb. Schmelen in Otjimbingwe
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
![]()
NÖRDLICH VON WINDHOEK (OTJIHAVERA)
Weiße Nashörner auf der Okapuka Game Ranch nördlich von
Windhoek
Copyright of Photo: Alexander Dierks
Nostalgische Dampf Traktion in Namibia (TransNamib)(Union
Limited Steam Rail): Zwei 19D Dampf Lokomotiven von TransNet (Süd Afrika): Station
Otjihavera
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
![]()
VON WINDHOEK ÜBER DEN KUPFERBERG IN DAS SOSSUSVLEY UND NACH DUWISIB

Copyright of Photo: Namibia Roads Authority
Hauptstraße 49: Kupferberg-Pass in der Khomas-Region, August
2002
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Hauptstraße 49: Kupferberg-Pass in der Khomas-Region, November
2002
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Distriktstraße 1265 zwischen Göllschau und
Nauchas
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Hauptstraße 49: Gamsberg-Pass in der Khomas-Region, 1975
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Nördlich von Solitaire: Blick nach Osten in Richtung Remhoogte
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Spreetshoogte-Pass: Distrikt Straße 1275: Nauchas-Solitaire:
1974
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Spreetshoogte-Pass: Distriktstraße 1275: Nauchas-Solitaire:
August 2002
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Distriktstraße 1275: unterhalb des Spreetshoogte-Passes: August
2002
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Distriktstraße 1275: Gecko Lodge: August 2002
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Fern-Straße 14/2: In den Naukluft-Bergen
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Hauptstraße 36: Solitaire-Zaris-Pass: Mit Naukluftbergen im
Hintergrund
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Hauptstraße 36: Ansichten zwischen Solitaire und Sossus Vley
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Distriktstraße 827: Zwischen Zaris und Wereldsend (Weltende)
Copyright of Photos: Dr. Klaus
Sesriem Wildlife Resort Camp: Blick nach Osten: Naukluft/Zaris
Berge
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Tsauchab-Schlucht bei Sesriem (Sechs Faden tief): Blick nach
Osten: Richtung Zaris-Berge: Hardap-Region
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Tsauchab-Schlucht bei Sesriem (Sechs Faden tief): Blick nach
Westen: Richtung Dünen des Sossus-Vleys: Hardap-Region
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Tsauchab-Schlucht bei Sesriem: Hardap-Region
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Sossus Vley aus der Luft aus einer alten DC 3 photographiert:
1975: Flug von Windhoek nach Lüderitzbucht
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Tsauchab Tal am Eingang in das Sossus Vley: November 2002
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Eindrücke vom Sossus Vley: November 2002
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
!Nara-Frucht im Sossus Vley: Grundnahrungsmittel für viele
Nama-Gemeinschaften
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Blick von den Sossus Vley-Dünen nach Osten: Richtung Zaris-
Berge: November 2002
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Luftaufnahme zwischen den Zaris-Bergen und Duwisib: Blick nach
Westen: Januar 2003
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Luftaufnahme des Duwisib-Schlosses: Blick nach Westen: Schloss
befindet sich in der rechts unteren Bildecke: Januar 2003
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Das Duwisib-Schloss: erbaut von Baron Hans-Heinrich von Wolf
1909: südwestlich von Maltahöhe: Hardap-Region
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
![]()
VON KUB AM FISCHFLUSS NACH GIBEON UND VON DORT NACH HELMERINGHAUSEN (KARAS-REGION) UND NACH ASAB


Copyright of Photos: Namibia Roads Authority
Die Deutsche Polizeistation von Kub am Oberen Fischfluß nahe
Kalkrand: Hardap-Region
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Kriegsgräber Deutscher Soldaten von den verschiedenen
Schlachten und Gefechten gegen Hendrik Witbooi im Nama-Deutschen Widerstandskrieg von
1904/1905 in Kub: Hardap- Region
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Gräber der Witbooi-Dynastie auf dem Gibeon-Friedhof:
Hardap-Region
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Kriegsgräber Deutscher und Südafrikanischer Soldaten aus dem
Ersten Weltkrieg in den verschiedenen Schlachten um Gibeon: April
1915:Gibeon-Station-Friedhof: Hardap-Region
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Gibeon, gegründet vom Rheinischen Missionar Jacob Knauer im
Jahre 1863: mit Rheinischer Kirche: Hardap-Region
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Distrikt-Straße 1089 von Gibeon nach Helmeringhausen: Blick
nach Westen: Pass durch die Schwarzrand-Berge: Hardap-Region
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks
Distrikt-Straße 414 nach Helmeringhausen: Blick nach Westen
(links) und Blick nach Osten (rechts): Pass durch die Schwarzrand-Berge: Karas-Region
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks
Eisenbahnbrücke: Asab-Rivier: Hardap-Region
Copyright of Photos: Dr. Klaus Dierks