1865 |
Maharero schließt einen
Friedensvertrag mit den Topnaar Nama (#Aonin). Der Rheinische Missionar Johannes Olpp übernimmt die Missionsstation Berseba (1865-1867). |
17.07. | ||Oaseb greift mit Hendrik Henricks und #Aimab wieder die Witbooi-Nama in Gibeon an. Dieses Mal gelingt es ||Oaseb, Kido Witbooi und seine Alliierten, David Christian Frederiks von Bethanien und Paul Goliath von Berseba, zu schlagen. |
März |
Andersson beauftragt J.J.L. Smuts, im Ovamboland Elefanten zu jagen und schickt Joseph Grendon, um in Ondonga eine Handelsstation zu gründen. Grendon bleibt dort bis 1866. |
25.05. | Der Witbooi-Nama Isaak Witbooi wird in Gibeon geboren. |
31.08.-02.09. | Der ||Hawobenführer Hendrik Henricks greift Otjikango an und nimmt zeitweilig den Rheinischen Missionar Brincker gefangen. Brincker berichtet später, dass der Führer Hendrik eine starke "Anti-Missions-Haltung" einnähme: "Was machst Du hier in diesem Land? Ich will dies nicht." |
03.09. | Die Orlam Afrikaner greifen mit Hendrik Henricks Otjimbingwe erneut an. Sie werden geschlagen, und Hendrik wird von den Ovaherero getötet. Karl Hendrik (Ses), Bruder von Hendrik Henricks, wird sein Nachfolger. |
18.11. | Carl Hugo Hahn legt den Grundstein
für eine Missionskirche in Otjimbingwe. Eduard Hälbich ist der Architekt und Erbauer. Am
01.12.1867 wird die Kirche eingeweiht. Der Kirchturm wird im Jahre 1899 angebaut, stürzt
aber 1900 zusammen. Er wird 1904 wiederaufgebaut.
Carl Hugo Hahns Missions-Kirche in
Otjimbingwe |
1866 |
Die Wesleyaner ersuchen die
Rheinische Missionsgesellschaft, ihre Missionsstation in Warmbad zu übernehmen. Der erste
Rheinische Missionar dort ist Friedrich Wilhelm Weber (1867-1880). Christian Baumann, Elias Schrenck und Heinrich Felling werden weitere von Hahns Missionssiedlern in Otjimbingwe (bis in die 1870iger). Der schwedische Jäger und Händler Axel Wilhelm Eriksson wird mit dem Schweden Svante von Kapitän T.C. Een ins Ovamboland geschickt. König Nuyoma vom Uukwambigebiet ist der erste König im Ovamboland, der Kontakt mit europäischen Händlern und Jägern hat ( Green). |
19.02. | Green erreicht den Kunene von Süden, nachdem er den Uukwaluudhi-König Shikongo shIipinge besucht hat. |
14.04. |
Die Rheinische
Missionsgesellschaft errichtet eine Missionsstation in Keetmanshoop. Die Station wird
finanziell von Johann Keetman, einem reichen deutschen Geschäftsmann, unterstützt.
Johann Georg Schröder wird dort der erste Missionar (bis 1871). Vor seiner Versetzung
nach Keetmanshoop diente Schröder in Berseba (1863-1866). Sein Nachfolger in Keetmanshoop
wird Balthasar Dubiel (22.01.1872 bis Mai 1872).
Rheinische Missions-Kirche in Keetmanshoop |
28.04. | Samuel Afrikaner wird in ein Gefecht mit der Expedition von William Coates Palgrave in Namutoni verwickelt. Palgrave befindet sich auf dem Wege in das Ovamboland. |
05.05. | Der britische Kapitän Charles C. Forsyth nimmt erneut die 12 Atlantikinseln in Besitz. |
05.08. | Hahn erreicht nach seinem Besuch bei König Mweshipandeka sha Shaningika vom Uukwanyamagebiet den Kunene von Süden. |
25.09. |
||Oaseb und #Aimab überfallen erneut Gibeon. Kido Witbooi, der vorher seinen Sohn Moses Witbooi in Goa-mûs besucht hatte, verteidigt sich mit seinem Alliierten Paul Goliath gegen ||Oaseb. |
Oktober | ||Oaseb wird geschlagen. ||Oasebs Missionar, Vollmer, stirbt aufgrund dieser Ereignisse. Paul Goliath begräbt ihn in Hei-guru-aos (Sendlingsgrab) am Tsaobfluss. ||Oaseb kehrt nach Hoachanas zurück, wo er bald darauf stirbt. |
Dezember | Hahn gründet das Augustineum in
Otjimbingwe (benannt zu Ehren des Kirchenvaters Augustin). Es soll ein theologisches
Seminar für "eingeborene" Assistenten werden. Kambauruma Kazahendike ist verantwortlich für die Mädchenschule in Otjimbingwe. |