1793 | Das holländische Schiff Meermin
unter Kapitän Duminy proklamiert Souveränität über Angra Pequeña, die Insel Halifax
und Walvisbucht (26.02.). Diese Expedition, die auch das untere Swakoptal besucht, wird
von Sebastiaan Valentijn und Dirk van Reenen sowie von Pieter Pienaar begleitet. Die Reise
nimmt in Kapstadt am 03.01. ihren Anfang, erreicht Angra Pequeña am 13.01., Walvisbucht
am 23.01. und kehrt nach Kapstadt am 10.04.1793 zurück. Es wird von Kupferminen und der
Verarbeitung von Kupfererz durch Dama südöstlich von Walvisbucht berichtet. Die
Expedition erreicht jedoch die Minen nicht. Am 27.02. kommt es zu einem Gefecht zwischen
den örtlichen Nama und der Schiffsbesatzung. Klaas Afrikaner führt ein Kommando gegen die Nama und erreicht #Nu#goaes (Swartmodder, heutiges Keetmanshoop). Der "weiße" Farmer Guilliam Visagie fügt den Orlam Afrikanern (Orlams auf Nama: !Gû-!gôun oder Nauba-xu gye |ki-khoen) eine Niederlage zu. Titus Afrikaner gelingt es, im letzten Moment zu entkommen. |
1795 | Das britische Kriegsschiff Star
unter Kapitän T. Alexander nimmt alle potentiellen Hafengebiete bis zum 15o
südlicher Breite in Angola (Mossamedes oder heute Namibe genannt) in Besitz für die
Britische Krone. Moses Witbooi wird in Pella (?) in Südafrika geboren. |
1796-1798 | Nach der Erschießung des südafrikanischen Farmers Pieter Pienaar (1796) verlassen die Orlam Afrikaner Südafrika für immer und siedeln im heutigen Namibia. Sie bauen die befestigte Siedlung von ||Khauxa!nas. Diese einzigartige Siedlung ist die erste systematische Bauanlage in einem modernen Ingenieurssinne. Sie widerspiegelt das evolutionäre Potential der Nama-Gemeinschaft an einem Kreuzungspunkt namibischer Geschichte, kurz vor dem Zeitpunkt des bewaffneten Widerstandes gegen die kolonialen Autoritäten. Die Steinstadt wurde 1986 von Klaus Dierks entdeckt. |
1797/98 | John Barrow berichtet über den Kupferabbau der Dama. |
1798-1811 | Fünf erfolglose Verfolgungsaktionen seitens der Regierung der Kapkolonie gegen die Orlam Afrikaner finden statt. |
Die Großen Karasberge von Osten: Landschaft bei ||Khauxa!nas: Älteste Siedlungsstruktur in einem Ingenieurssinne in Namibia
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks ||Khauxa!nas: Blick auf die Siedlung von Westen: Mit der grossen Umfassungsmauer im Hintergrund
Copyright of Photos: Dr. Klaus DierksÜbersichtskarte des südlichen Afrikas (1790-1830). Sie zeigt: die Expansion der südafrikanischen Kap-Kolonie und die expandierenden afrikanischen Staaten, die Land und Handel kontrollieren wollen und sich zugleich gegen die Buren, Orlam- und andere Gemeinschaften verteidigen. Der Block zeigt die nächste Landkarte mit ||Khauxa!nas und Narudas (Räuber Heinrichs Platz)
Longman Namibia: Anne WestobySüdliches Namibia mit ||Khauxa!nas und Narudas (Räuber Heinrichs Platz)
Longman Namibia: Anne WestobyDie alte "Pastorie" in Warmbad, welche auf den Fundamenten des von den Brüdern Abraham und Christian Albrecht (London Missionary Society) 1805 gebauten Hauses errichtet ist
Copyright of Photo: Dr. Klaus Dierks