1900 | Die Militärfestungen Namutoni
und Okaukuejo werden fertiggestellt. Bank- und Geldüberweisungen zwischen Deutschland und dem Schutzgebiet werden ermöglicht. Die Hafenanlagen in Lüderitz werden erweitert. Die Finnische Missionsgesellschaft gründet eine Station in Ontananga. Um die Jahrhundertwende beginnen deutsche Geologen mit der Vermessung des Landes. Schon bald wird im Nama-Becken im Süden des Landes Bitumen gefunden, welches von den lokalen Bewohnern als Energiequelle genutzt wird. Die Hanseatische Land-, Minen- und Handelsgesellschaft für SWA erkundet Möglichkeiten für den Kupferbergbau im Rehoboth-Gebiet. Kupferlagerstätten in Kamtsas, Gelkop, Duruchaus, Swartmodder und Neuras werden untersucht. Kupfererze werden später in Swartmodder und Neuras ausgebeutet. In Neuras wird auch Gold gefunden. Vor dem Ersten Weltkrieg wird jedoch kein Gold im Schutzgebiet gefördert. Der Engländer Stanley prospektiert in Otjosonjati, östlich von Windhoek. Die Südwest Petroleum Company bohrt ohne Erfolg nach Erdöl in der Umgebung von Berseba (1 000 m tief). Der Botaniker Kurt Dinter legt die Forststation Brakwater bei Windhoek an. |
16.01. | Ein Postamt wird in Kubub eröffnet. |
Februar | Die erste Brauerei, Bavaria Bräu, und die erste Bank werden in Swakopmund eröffnet. |
01.02. | Postämter werden in Marienthal (Tsaraxa-aibes) und Kuis eröffnet. |
18.02. | Ein Postamt wird in Haris eröffnet. |
01.03. | Ein Postamt wird in Hatzamas eröffnet. |
06.04. | Die Otavi Minen- und
Eisenbahngesellschaft (O.M.E.G.) wird in Berlin gegründet. Die Aktienmehrheit hält die
Deutsche Disconto-Gesellschaft und die South West Africa Company. Die Ausbeutung
der reichen Kupfervorkommen im Otavi-Bergland beginnt. Prospektor ist Christopher James. Ein Postamt wird in Hasis eröffnet. |
01.06. | Der erste Zug der Staatsbahn von Swakopmund aus erreicht Karibib: Das ist der offizielle Gründungstag der Stadt Karibib. |
01.07. | Ein Postamt wird in Karibib eröffnet. |
01.08. | Der Bau der Staatsbahn erreicht die Station Okatjimukuju, 209 km von Swakopmund entfernt. |
10.09. | Das Schutzgebietsgesetz vom 17.04.1886 wird neu gefasst. Das duale Rechtssystem in SWA wird fortgesetzt. Es gibt jetzt ein formelles Eheschließungsrecht für "Eingeborene" und "Nichteingeborene", aber nicht für Verbindungen zwischen diesen beiden Volksgruppen. |
Oktober | Erich Victor Carl August Franke
besucht die Ovambolandkönige Kambonde kaMpingana vom Ondongagebiet und Ueyulu ya Hedimbi
vom Uukwanyamagebiet. Uukwambi-König Negumbo weigert sich, Franke in seinem Gebiet
zuzulassen und droht mit Krieg gegen die Deutschen. Franke berichtet von wachsendem
Widerstand der Ovambo gegen die finnischen Missionare. Die Zesfontein-Topnaar erbitten deutschen Schutz gegen Überfälle aus Angola. |
November | Neue Briefmarken für Deutsch-Südwestafrika werden ohne Wasserzeichen mit der Yacht Hohenzollern als Motiv herausgegeben. |
Ende 1900 | Missionar Viehe berichtet, dass "das Resultat der Kolonialpolitik ist, dass alles bessere Land in die Hände von Weißen kommt". |