Erste Ereignisse in der Geschichte von
Namibia:
Erste/erster...Administrator für SWA,
1915
Ankunft von Soldaten der Schutztruppe in SWA, 1888
Anpflanzung von Bäumen, Otjimbingwe, 1895
Architekten-Wettbewerb für Regierungsprojekte, 1992
Asphaltstraße: Windhoek-Brakwater, 1957
Automatischer Telephondienst in Windhoek, 1929
Bank, Swakopmund, 1900
Bau eines Missionshauses in Warmbad, 1806
Beamte von Deutsch-SWA, 1885
Bergbaugesetzgebung, 1888
Beschreibung des Ovambolandes, um 1595
Besteigung des Königssteins im Brandberg (höchster Berg in Namibia, 2606 m), 1917
Besteigung der Spitzkoppe, 1946
Biblische Geschichte in der Namasprache, 1853
Bohrung für Erdöl nahe Berseba, 1929
Brauerei (Bavaria Bräu), Swakopmund, 1900
Briefmarken in Namibia, 1888
Computer im SWA Straßenbauamt, 1970
Detaillierte Landkarte des Caprivizipfels, 1905
Detaillierte Landkarte: südliches Namibia (Richter-Karte), 1845
Detaillierte Landkarte: südwestliches Afrika (Th. Hahn), 1879
Deutsche Evangelische Gemeinde in Windhoek, 1896
Deutsche Verwaltung in Otjimbingwe, 1885
Diamanten (Gibeon und Berseba), 1898
Diamanten in Kolmannskuppe, 1908
Dorsland-Trek, 1876
Druck eines Otjiherero-Wörterbuches, 1857
Druck eines Schulbuches in der Namasprache, 1845
Druck eines Schulbuches in der Otjihererosprache, 1846
Druckerei in Oniipa/Owamboland, 1901
Druckerei in Rooibank (später Scheppmannsdorf), 1855
Eingeborenenreservate von Deutsch-SWA, 1898
Einwanderung von Ovaherero nach Namibia, um 1500
Einwanderung von Ovambo nach Namibia, um 1400
Eisenbahn in Namibia, 1895
Eisenbahnzug aus Swakopmund erreicht Windhoek, 1902
Eisenzeitzeugnisse in Afrika (Ägypten)(1000 v.Chr.)
Eisenzeitzeugnisse in Afrika südlich des Äquators
Entdeckung einer Felszeichnung, 1870
Entscheidung eines Gerichtes über den rechtlichen Status Südafrikas gegenüber SWA, 1924
Entwurfsstudien für Talsperren, 1911
Erdöluntersuchungen bei Berseba, 1900
Eröffnung eines Hotels in Lüderitz, 1905
Eröffnung eines offiziellen Bergwerksamtes, 1888
Eröffnung eines örtlichen Telephonnetzes in Okahandja, 1903
Eröffnung eines örtlichen Telephonnetzes in Windhoek, 1902
Eröffnung eines Postamtes in Otjimbingwe, 1888
Farm-Telephonlinie: Okahandja-Ombirisu, 1912
Fertigstellung des ersten Kilometers der Staatsbahn, 1897
Finnische Missionare, 1869
Finnische Missionsstation im Ovamboland, 1870
Flüchtlingswelle von Ovaherero nach Botswana, 1896
Flugversuch in Swakopmund, 1914
Friedenskonferenz: Südafrika und Angola ( Kap Verde), 1982
Gemeldete HIV/Aids-Fälle in Namibia, 1986
Geologen in DSWA, April 1884
Gesetzeskodex: Nama von Bethanien, Berseba und Rehoboth, 1842
Gesetzgebung (Wassergesetz von 1914)
Gewerkschaft (Industrial and Commercial Workers' Union), 1922
Gouvernementsverfügung für eine Selbstverwaltung für "weiße" Siedler, 1899
Hafenkapitän in Swakopmund, 1892
Hafenmole, Lüderitz, 1897
Hafenmole, Swakopmund, 1899
Halbedelsteinfunde (Topase), 1880iger
Halbedelsteinmesse, Karibib, Januar 2000
Herausgabe eines Otjiherero-Gesangbuches, 1851
Historisch überlieferte bewaffnete Widerstandshandlung, 1677
Kabinetts-Umbildung, Februar 1991
Kabinetts-Vorsitzender der TGNU, 1985
Kapstadt-Gipfelkonferenz, 1977
Karakulschafe, 1907
Konferenz der unabhängigen afrikanischen Staaten, Accra, 1958
Kontakt mit Europäern im 15. Jahrhundert
Krankenschwestern, 1893
Kulturelle Revolution in Namibia, um die Zeitenwende
Landesausstellung, Windhoek, 1899
Landkarte des südlichen Inneren von Namibia, 1761
Landkarte von Angra Pequeña, 1733
Landminen, 1971
Landungsbrücke von Lüderitz, 1897
Lehrerbildungsanstalt in Oniipa, 1913
Lokomotive (Prince Edward), 1895
Militärische Festung Wilhelmsfeste (Tsaobis), 1889
Militärische Konfrontation zwischen NAPLA und SA (26.08.1966)
Missionare im Gebiet nördlich des Oranje, 1805
Mit Benzin angetriebene Lastwagen, 1904
Molkerei in Omaruru, 1925
Nama-Kapitän, 1695
Namib Air's transkontinentaler Flug zwischen Windhoek und Frankfurt/Main,April 1990
Namibier, der nach dem Sabotage-Gesetz Nr. 76 von 1962 verurteilt wird (Gerson Veii)
Off-shore-Konzession zur Diamantengewinnung, 1958
Ordinierung "schwarzer" Pastoren in Namibia (Ovamboland), 1925
Parlamentarische Anfrage in der National-Versammlung, April 1990
Partei (Politische): South West African National Congress (SWANC), 1922
Petitionen an den Völkerbund, 1919 (Samuel Beukes)
Photographien in Namibia, 1855
Piloten, 1914
Postamtsvorsteher in Otjimbingwe, 1888
Postfächer, Windhoek, 1911
Poststempel (Otyimbingue), 1888
Postvorsteher in Windhoek, 1895
Private Luftpost, 1914
Regierungscomputer, 1973
Regulärer Postdienst, 1891
Regulärer Schifffahrtsdienst, 1891
Schutzvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Namibia, 1884
Schwarze Regierungsschule in SWA, 1935
Schwarze Zeitung: South West News: März-September 1960
Sportklub (Schützenverein in Keetmanshoop), 1899
Staatsbegräbnis der Republik Namibia, 27.09.1997
Staatsbesuch in Namibia durch Botswana-Präsident, Ketumile Masire, Juli 1990
Städtischer Busdienst in Windhoek, 1954
Straße, (Jonker Afrikaner), 1838
Straßenbrücke (Otjiwarongofluss), 1935
Straußenzucht, 1897
Straßen-Verordnung, 1888
Streik in der Geschichte Namibias, 1893
Taufe von Ovaherero, 1858
Taufe von Ovambo, 1883
Telegraphenlinie, 1899
Telephonlinie, Swakopmund-Windhoek, 1901
Telephondienst, Swakopmund, 1901
Telephondienst (automatischer), Windhoek, 1929
Telephonische Direktwahl zwischen Namibia und Südafrika, November 1972
Turmaline (Usakosgebiet), 1914
Übersee-Telegraphenverbindung, 1899
UNO Sicherheitsrat-Beschluss (SR Resolution 245, 1968)
Volkszählung in Deutsch-SWA, Juli 1901
Von Menschen gebaute Wege im Brandberg (1200 n.Chr.)
Wetterstation in Windhoek, 1893
Wetterstation (Omaruru), 1885
Windkraftwerk in Sub-Sahara-Afrika, Lüderitzbucht, 1999
Zeitung, Der Windhoeker Anzeiger, 1898 |