GLOSSARIUM
Klaus Dierks
© Dr. Klaus Dierks 1982-2005
A
Abominable Snowman: Abscheulicher SchneemenschAdi Buddha: Ur-Buddha oder -> Vajra Dhara; auch: Kosmischer Buddha
Ajima (Neta Matu Ajima): Muttergottheit des nepalischen Hinduismus
Akshobya: Meditations-Buddha des Ostens
Alte Schule: Tib. Buddhismus: tib. -> Nyingma Sekte
Alu Roti: nep. Kartoffelpuffer
Ambane: Chinesische Statthalter in Tibet seit 1727/28
Amdo: Provinz in Ost-Tibet
Amithaba: Meditations-Buddha des Westens
Amogasiddhi: Meditations-Buddha des Nordens
Amshuvarma: Nepalischer Thakur-König im 7. Jahrhundert
Ananta: Kosmische Schlangen aus der Mythologie des Hinduismus
Angresi: nep. Ausländer
Annapurna 8 091 m: Berg in Zentral Nepal
Arhat: Skr. Der Würdige: Bezeichnung für Schüler des -> Buddha Sakyamuni, die aber selbst keine Buddha-schaft erlangen
Arniko: Mittelalterlicher Newar- Goldschmied, der die hochstehende Goldschmiedekunst der Newar nach Tibet brachte
Arniko Rajmarg: Von der Volksrepublik China erbaute Straße von Kathmandu nach -> Lhasa
Arunachal Pradesh: ehem. "NEFA": "North East Frontier Agency": Östlichste indische Himalaya Provinz zwischen -> Bhutan, Assam, Burma und Tibet
Ashoka: Indischer Kaiser der -> Maurya Dynastie: 3. vorchr. Jahrh.
At Matrika: Acht hinduistische Muttergottheiten zum Schutz der Newar Städte im Tal von Kathmandu
Atisha: Lamaistischer Reformator in Tibet: 982-1054: Wiedergeburt des tibetischen Buddhismus: zurück zur ursprünglichen Idee Buddhas: -> Kadampa Sekte
Atishai: Von Atisha initiierte, nepalische ikonographische Richtung der -> Thangka-Kunst
Avalokiteshvara: tib. -> Tschenresig: -> Bodhisattva des -> Dhyani-Buddha Amithaba
B
Bagmati Fluß: Fluß im Tal von KathmanduBaha: Nep. Buddhistisches Kloster
Baltoro Gebiet: Gebiet im -> Karakorum
Bara Sahib: Europäischer Leiter einer Himalaya-Expedition
Barche Selva: Religiöse Zeremonie der -> Sherpa vor Antritt einer Reise
Bardo: Zwischenbereich zwischen zwei Wiedergeburten: -> Terma
Bardo Todöl: Das Tibetische Totenbuch
Baruntse 7 220 m: Grenzberg zwischen -> Khumbu und -> Hongu
Bato: nep. Fußpfad
Batti: nep. Kneipe, Gasthaus
Beyul: tib. Verstecktes Heiligtum
Bhaktapur: Newar Königsstadt östlich von Kathmandu
Bhakti Marg: skr. Prinzip der tätigen Nächstenliebe
Bhava Çakra: skr. Lebensrad: besteht aus 6 Stufen der Wiedergeburten; 12 Stufen zum Nirvana und symbolisiert die vier edlen Wahrheiten des -> Buddha Sakyamuni
Bhotia: Name für Tibeter im Himalayaraum, tibeto-nepalische Volksgruppe
Bhrikuti: Tochter des nepalischen Königs -> Amshuvarma; Ehefrau des tibetischen Königs -> Srong'tsan-sgam-po
Bhupatindra Malla 1696 - 1722: Bedeutendster Mallakönig von Bhaktapur
Bhutan: Autonomes Königreich im Ost-Himalaya
Big Foot: Nordamerikanische Form des Schneemenschen
Bigphera Go-Shar 6 718 m: Grenzberg zwischen -> Khumbu und -> Rolwaling
Bigu: Gompa südlich der -> Lapchi Kang Berge
Birendra Bir Bikram Shah Dev: König Nepals seit 1972
Birganj: Grenzstadt zwischen Indien und Nepal
Birlaland: Als Lehen verliehener Grund und Boden in Nepal
Bla: tib. Schattenseele
Bö Tscha: tib. Buttertee
Bod: Sagenhaftes tibetisches Königreich
Bodhisattva: Lebender Buddha, der freiwillig auf das Nirvana verzichtet, um die Menschheit zu erlösen
Bodnath, auch Bauddha "Herr des Lichts": Buddhistische Gompa östlich von Kathmandu
Bon C'os, auch Bön Religion:
Alte, vorbuddhistische Naturreligion in Tibet: 3 Bön-Richtungen: 1. Dur-Bön: Primitive
Form: von -> Shenrab begründet;
2. Char-Bön: Von -> Shanta Ngunpa nach Theorien von -> Gketsen, die Zeitgenossen
von -> Buddha Sakyamuni waren;
3.Gyur-Bön: Systematischer Bön: 10. Jahrh., ähnlich dem Buddhismus. Nach der von ->
Dri srong detsen erzwungenen
Bekehrung zum Buddhismus in Tibet: 3 Neue Bön-Richtungen: 1. Weißer Bön: Ähnlich dem
Buddhismus
2. Schwarzer Bön: Ursprünglicher Bön; 3. -> Tra Bön: Mischung
Böyul: tib. für Tibet
Brahman: Hinduistischer Hauptgott der Weltschöpfung
Brahmanen: Hinduistische Priesterkaste
Broad Peak 8 047 m: Berg im -> Baltoro-Gebiet im -> Karakorum
Bsang-phor tib.: Abbrennen von Weihrauch während des -> Gompadienstes
Buddha: skr. der Erleuchtete
Buddha, Gautama Sakyamuni: Der aus -> Sakya stammende historische Buddha
Buddhanilkanta: Hinduistisches -> Vishnu-Heiligtum nördlich von Kathmandu
Buddhistisches Dogma: Dogma von These und Antithese
Burushaki: Sprache in Gilgit (-> Karakorum/Pakistan) gesprochen
Büton 1290 - 1364: übersetzte -> Kangschur ins Tibetische
Butwal: Nepalische Stadt im -> Terai
C
Cela: Schüler eines -> GuruCha C'os, auch Cha tschö: tib. Buddhistische Religion
Cha gyal lho: tib. Die Götter haben gesiegt
Chabahil: Stadtteil in Kathmandu
Chagdos: tib. -> Gompa-Verwaltung
Chago 6 860 m: Berg im -> Khumbakarna
Chaitya: skr. Geistige Vertiefung, dient der Erinnerung an -> Buddha Sakyamuni, Name für -> Stupa
Cham: tib. Religiöse Maskentänze des tibetischen Buddhismus
Chamlang 7 290 m: Berg im -> Hongu
Changtse 7 550 m: tib. Nordberg, Nordgipfel des -> Mount Everest in Tibet
Changu Nayaran: Dem hinduistischen Gott -> Vishnu geweihte Tempelanlage auf einem Hügel nördlich von -> Bhaktapur
Chautara: nep. Absetzmäuerchen, für die Lasten von Trägern
Chekigo 6 275 m: Berg im -> Rolwaling
Chetri: Indo-nepalische Volksgruppe
Chiawa: -> Sherpa-Stammfamilie
Chigi Gyemo: Frühlingsgöttin der -> Sherpa
Chillingpa: tib. Nicht-Buddhisten
Chin Lama: Oberlama von -> Bodnath
Chinesische Haupt-Dynastien: Han; Sung; Tang; Yuan; Ming; Mandschu
Chisos: tib. siehe: -> Chagdos
Chiuyer: tib. Nahrungsmittel und Geld (in -> Gompa)
Cho La Col 5 690 m: Pass zwischen -> Gokyo Tal und -> Khumbu Gletscher
Cho Latse 6 440 m, auch Jobo Laptshan: Berg im -> Khumbu
Cho Oyu 8 153 m: Berg zwischen -> Khumbu und Tibet
Chobar: Durchbruch des -> Bagmati Flusses nach Süden
Chobutse 6 689 m: Berg im -> Rolwaling
Chogyal: Maharadscha von -> Sikkim
Chombu 6 405 m: Berg in -> Sikkim
Chomo: tib. Nonnen
Chomo Jummo 6 828 m: Berg in -> Sikkim
Chomo Lönzo 7 790 m: Berg im -> Khumbakarna
Chomo Lungma 8 848 m: Göttin-Mutter, tib. Name für -> Mount Everest
Choney: tib. religiöse Betreuung der Öffentlichkeit
Chorpen: tib. Ordnungshüter
Chorumba: tib. Tempelwächter
Chos'ruga: tib. Kleine Trommel mit Peitschenhandgriff, um Buddhas Botschaft an Menschen und Dämonen zu verkünden
Chos-skyong: tib. siehe -> Dharmapala
Chukung: Dorf im -> Khumbu
Chukung Ri 5 546 m: Berg im -> Khumbu
Chulu East 6 059 m: Berg im -> Manang Himal
Chulu West 6 583 m: Berg im -> Manang Himal
Churia Berge: Erste Kette der Himalaya Vorberge in Nepal
Churharwa: -> Sherpa Stammfamilie
Chuti: tib. Viehtöter, -> Yeti-Art
D
Dadar: skr. Heiliger BogenDakini: tib. Fliegende weibliche Gottheiten des tibetischen Buddhismus
Dalai Lama: Heutiger Dalai Lama: 14. Inkarnation in der Reihe der Dalai Lamas: Tenzing
Gyatso, geb. 06.07.1935 in ->Takster: Leiblicher Name: Lhamo Döndrub: Inkarnation des
-> Bodhisattva -> Tschenresig, skr. -> Avalokiteshvara.
Berühmt: 5. Dalai Lama: Navang Lobsang Gyatso: -> Pantschen Lama von -> Tashi
Lhunpo: 17. Jahrh.
Dalbhat: nep. Reis mit Linsen, nepalische Nationalspeise
Daman Pass: Höchster Pass auf Straße von Indien nach Kathmandu über -> Mahabharat-Bergkette
Damru: skr. Zweiseitige Trommel
Dam-ts'hig: tib. Das geistige Band, innere Beziehung zwischen -> Cela und -> Guru, auch die Beziehung zu Göttern
Darahara: nep. Turm
Dardo: Religiöses Fest im -> Sherpaland
Darjeeling: tib. Dorje ling, Ort des Donnerkeils: Indien (West- Bengalen)
Darshan: skr. Anschauung, auch Weltanschauung: sich in einen Menschen geistig versenken, im physisch-geistigen Sinn
Dawa: -> Sherpa-Stammfamilie
Deba Raja: Weltlicher Fürst in -> Bhutan (Dualität: Deba Raja und -> Dharma Raja
Dem Tschang: tib. Verlobungsfeier bei den -> Sherpa
Deorali: skr. Von frommen Wanderern gelegte Steinreihen, entlang der Karawanenwege, tib. -> Lha tho
Desh Avatar: skr. Kartenspiel: Die zehn Inkarnationen
Desi: Berater und Regent des -> Dalai Lama
Detson Gon: Sohn -> Palkhortsan's, König von -> Guge (Hauptstadt: Tsaparang und Tholing) in West-Tibet
Devanagari Buchstaben: Sanskrit Buchstaben: gebraucht für Hindi und -> Nepali
Dharani: skr. Zauberformel
Dharma: skr. -> Buddhas Lehre
Dharma Raja: Geistlicher Fürst in -> Bhutan: siehe: Deba Raja
Dharmapala: skr. Schutzgötter des tibetischen Buddhismus, -> tib. Tschoitschong oder -> Chos-skyong
Dhaulagiri 8 172 m: Westlichster Achttausender in Nepal
Dhritarashtra: Dämonenkönig für den Osten: tibetischer Buddhismus
Dhyani-Buddhas: 5 Meditations Buddhas, -> Tathagata Dîpankara, auch -> Kashyapa: Buddha des vergangenen Weltzeitalters
Di srong detsen, auch Khi-srong-lde-btsan: Tibetischer König 8. Jahrh.
Dimzi: Kreuzung zwischen tibetischen Hochgebirgsrindern -> Lhang und -> Nak
Dolma: tib. Weiblicher -> Bodhisattva, skr. -> Tara
Dolpo: Landschaft in West-Nepal
Dorje: tib. Zeremonieller Donnerkeil
Dorje Dschigdsche: -> Dharmapala: Emanation des -> Bodhisattva -> Manjusri, tib. -> Dschampälyang
Dorje Tsempo: -> Dharmapala
Dorsem: Religiöses Fest im -> Sherpaland
Dremo: Weiblicher -> Yeti, auch der "Unheilkünder", von Menschen abstammender, in Gruppen lebender, rot-, grau- oder schwarzfelliger Zweifüßer
Drepo: Männlicher -> Yeti: siehe: -> Dremo
Drepung: Kloster des tibetischen Gelbmützenordens bei -> Lhasa, eine der drei tibetischen "Säulen des Staates"
Dri: Weibliches Hochgebirgsrind, siehe: -> Lhang
Druk Yul: tib. Land des Drachens, Name für -> Bhutan
Dschalt: tib. Siegesbanner auf dem Dach einer -> Gompa
Dschampälyang: Emanation von -> Bodhisattva -> Manjusri
Dubche: Religiöses Fest im -> Sherpaland
Dudh Kosi: nep. Milchfluss, entspringt am -> Mount Everest
Dukhang: tib. Hauptraum in einer -> Gompa
Dun: Talebenen zwischen -> Churia- und -> Mahabharatbergen
Dungchen: tib. Alphornähnliche -> Gompa-Blasinstrumente
Durga: skr. -> Shakti zum hinduistischen Gott -> Shiva
Dwang Mthang: tib. Die Macht, eine der fünf Komponenten, die das menschliche Leben beeinflussen
Dyochen: nep. Gemeindehaus, Aufbewahrungsort der Götterbilder
Dzo: Mischung zwischen -> Yak und nepalischem Rind: männlich
Dzomo: Mischung zwischen -> Yak und nepalischem Rind: weiblich
Dzuteh: Schneemenschenart, Affenart im Himalaya
E
Erhabener achtfacher Pfad: Mittlerer Pfad des BuddhismusEverest, Mount 8 848 m: Höchster Berg der Erde im -> Khumbu
F
Fluted Peak 6 390 m: Berg im -> AnnapurnagebietG
Galden: tib. Freudenfülle: Gelbmützenkloster bei -> Lhasa, in der chinesischen Kulturrevolution völlig zerstört, ist wieder aufgebaut, eine der "Drei Säulen des tibetischen Staates"Ganesha: Hinduistischer, elefantenköpfiger Gott, Sohn -> Shivas
Ganesh Himal: Gebirge nördlich von -> Gurkha
Gangtok: Provinzhauptstadt der indischen Provinz -> Sikkim
Ganja La Chuli 5 846 m: Berg im -> Langtang Himal
Gar: Kreuzung zwischen den tibetischen Hochgebirgsrinderrassen -> Lhang und -> Ik
Gartok: Hauptstadt von -> Ngari: West-Tibet
Gasherbrum 2: 8 035 m: Berg im -> Baltorogebiet des -> Karakorum
Ga'u: Tibetisches Schmuckstück und Amulettkästchen
Gauchar: Flughafen von Kathmandu
Gaurisankar 7 145 m: Berg im -> Rolwaling, heiligster Berg im Ost-Himalaya, Sitz der Schneegöttin -> Tseringma
Gautama: Familienname des historischen -> Buddha Sakyamuni
Gedün Truppa: Begründer von -> Tashi Lhunpo in -> Shigatse, posthum 1. -> Dalai Lama
Gedün Gyatso: Posthum 2. -> Dalai Lama, 1457 - 1542
Gekor: tib. Personalbeamter in -> Gompa
Gelbmützensekte, tib. Gelug-pa: Reformierte Form des tibetischen Buddhismus: Hauptklöster: -> Galden, -> Drepung, -> Sera
Gesar Epos: Tibetisches Nationalepos: Gesar von türkisch/griechisch/römisch "Kaiser"
Geshe: tib. Mönche mit höchstem Grad, dem -> Lharampa
Getsül: tib. Nichtstudierte Ordensbrüder für niedere Aufgaben
Geyos: tib. Mönch-Polizist
Ghanta: skr. Glocke
Ghuti: Religiöse Ko-operative der Newar, z.B. Sterbe-Guthi
Gketsen: Zeitgenosse von -> Buddha Sakyamuni
Gokyo: Tal südlich vom -> Cho Oyu
Gokyo Kang 5 483 m: Berg im -> Khumbu
Gompa: tib. Kloster
Gompo: tib. -> Dharmapala; skr. Mahakala
Gonkhang: Raum der Schutzgötter in einer -> Gompa
Goraknath: einer der 84 großen -> Siddhas
Gordza: -> Sherpa-Stammfamilie
Gosaithan 8 013 m. Indische Bezeichnung für -> Shisha Pangma, einziger Achttausender innerhalb Tibets
Guge: Tibetisches Königreich in West-Tibet
Gungi Gyemo: Wintergöttin der -> Sherpa
Gunsa: tib. Nebensiedlung der -> Sherpa
Gupta: Indischer König im 9. Jahrh.
Gurkha: Stadt westlich von Kathmandu
Gurr: tib. Kartoffelpuffer
Guru: skr. Lehrer
Guru Rimpoche: tib. für indischen -> Tantraheiligen -> Padmasambhava, der im 8. Jahrh. den Buddhismus nach Tibet brachte
Gurung: Altnepalisches Volk im westlich-zentralen Teil Nepals
Gutak: Religiöses Fest im -> Sherpaland
Gyachung Kang 7 922 m: Berg östlich von -> Cho Oyu
Gyaling: tib. Silberpauken
Gyantse: Stadt in Süd-Tibet
Gyatso Tenzing: 14. -> Dalai Lama
Gyen Kutop: Hochzeitsfeier bei den -> Sherpa
H
Halleluja Stadium: Psychologisches Stadium in der Expeditionsbergsteigerei nach SchwarzenbachHan-Chinesen: Chinesen aus dem chinesischen Kernland
Hanuman Dhoka: skr. Hof des affenköpfigen hinduistischen Gottes Hanuman, Palastviertel in der Altstadt von Kathmandu
Heruka: Eingegliederter hinduistischer Gott in den tibetischen Buddhismus, zur Familie des -> Tathagata -> Akshobya gehörend
Hillary, Edmund: Erstbesteiger des Mount -> Everest: am 29.05.1953 zusammen mit -> Tenzing Norgay
Himachal: Den Himalaya beherrschende Gottheit des tibetischen Buddhismus
Himalaya: skr. Stätte des Schnees
Hinayana: skr. Kleines Fahrzeug, ursprüngliche Lehre des Buddhismus
Hindi: Hauptsprache Nord-Indiens auf der Basis des -> Sanskrit
Hiunchuli 6 441 m: Berg im -> Annapurna Himal
Hlupka: -> Sherpa Stammfamilie
Hongu: Gebiet südöstlich des -> Khumbu
Hunza: Bergvolk im westlichen -> Karakorum
I
Ideogramm: Symbolschrift wie die chinesische im Gegensatz zur Alphabetschrift wie Sanskrit IkKreuzungsprodukt der tibetischen
Hochgebirgsrinderrassen -> Lhang und -> Yir
Indrach Asan: Hauptbazargasse in der Altstadt von Kathmandu
Innere tropische Konvergenzzone: Regenzeitzone zwischen tropischem Süd-, West- und Nord- Ost Passat, parallel zum Äquator
Island Peak 6 189 m: Berg im -> Khumbu
J
J
ainismus: Gründer: Wandhamana, gest. 477 v. Chr.Jatra: skr. Hinduistischer Festumzug mit Wagentransport der Gottheit
Jorsale: -> Sherpadorf im -> Khumbu
Juga: nep. Blutegel
Jugal Himal: Gebirge zwischen -> Langtang und -> Rolwaling
K
K 2 8 611 m: tib. Chogori, Berg im -> Karakorum, zweithöchster Berg der ErdeKabru 7 316 m: Berg im -> Kangchendzöngamassiv
Kadam: Buddhas Lehre
Kadampa Sekte: Von Atishas Schülern begründete Sekte: Unreformierte Sekte des tibetischen Buddhismus
Kalaçakra: skr. Reformbewegung des tibetischen Buddhismus im 10. Jahrhundert
Kalar Pattar 5 545 m: Berg im -> Khumbu
Kali Gandaki: Fluss im westlichen Nepal, tiefste Durchbruchsschlucht der Erde zwischen ->Dhaulagiri und -> Annapurna
Kalimpong: tib. Kalönphug "Höhle der Minister", Grenzort zwischen Indien (West-Bengalen), -> Sikkim und -> Bhutan sowie Tibet
Kami: skr. Goldschmied
Kamtsen: tib. Mönchsgemeinschaft aus größerer Heimatregion
Kangchenchho 6 920 m: Berg in -> Sikkim
Kangchendzönga 8 598 m: tib. "Die fünf Schätze des Schnees", Berg in -> Sikkim, dritthöchster Berg der Erde
Kangchungtse 7 640 m: Berg in -> Khumbakarna
Kangchung Wand: Ostwand des -> Mount Everest
Kangdschong: tib. Schneeland, Ausdruck für Tibet
Kangling: tib. Knochentrompete, auch Trommeln
Kangmi: tib. Schneemensch
Kangschur: tib. 108 bändige Texte des tibetischen Buddhismus, von -> Büton 1290 - 1364 ins Tibetische übersetzt
Kangtega 6 779 m: Berg im -> Khumbu
Kantipath: Hauptstraße Kathmandus
Kapalivastu: Resident der -> Sakya Dynastie des historischen -> Buddha Sakyamuni
Kao seng tsan Feng 8013 m: Chinesische Bezeichnung für -> Shisha Pangma oder -> Gosaithan
Karakorum Gebirge: Konzentration der größten Massierung von Achttausendern und der größten Gletscher außerhalb der Polargebiete: nordwestlich vom Himalaya
Kar-Gyud Pa Sekte: tib. Mündliche Überlieferung (weiße Sekte): von -> Milarepa (Schüler von -> Marpa) begründet: 11. Jahrh.: Drei Zweige: 1. Phamo Drupa: Provinz -> Ü; 2. Karma-Pa: Provinz -> Tschang (Rot- und Schwarzhüte); 3. Drukpa (ab 17. Jahrh.): -> Bhutan
Karma: skr. Summe der menschlichen Taten, Schicksalsbilanz tib. -> Sönam
Karwang Tuchi Chumbu: Erscheinungsform des lamaistischen Gottes -> Tschenresig, Schutzgott Tibets
Kashyapa, auch -> Dîpankara: skr. Buddha des vergangenen Weltzeitalters
Kelzang Gyatso 1708 - 1757: 7. Dalai Lama, von Mandschus -> Chinesische Hauptdynastien, inthronisiert, unter ihm beginnt 200-jährige Zeit der -> Ambane
Khaden: tib. Guter Mund, sozial annehmbarer Mensch
Kham: Tibets Ostprovinz
Khamendeu: tib. Schlechter Mund, sozial unannehmbarer Mensch
Khampa: tib. Menschen aus -> Kham, auch -> Sherpa Stammfamilie, auch Sherpa Name für tibetische Neueinwanderer und andere Fremde im Sherpaland
Khanpo: tib. siehe: -> Geshe
Khas: Indo-nepalische Gruppe
Khri-srong-lde-btsan: siehe: -> Di srong detsen
Khubitghan: Buddha Inkarnation von lokalen Gottheiten: 3.Rang
Khukri: nep. Nepalisches gebogenes, schwertähnliches Messer
Khumbakarna: Gebiet östlich des Khumbu
Khumbu: Sherpaland südlich und westlich vom -> Everest, Mount
Khumbui Yul La 5 761 m: Heiliger Berg des Khumbu
Khumbutse 6 640 m: Grenzberg zwischen Tibet und -> Khumbu
Khutukten: Buddha Inkarnation von lokalen Gottheiten: 2.Rang
Kiang: tib. Wildesel
Kikur Ragye: Sohn des tibetischen Königs -> Tirang Tenzing
Kiranti: Altnepalisches Volk, Vorfahren von -> Rai, -> Limbu und -> Newar
Klu: tib. Wassergeister
Konchog Gyalpo: Gründer der -> Gompa -> Sakya in Süd Tibet: 10. Jahrhundert
Kongde Ri 6 187 m: Bergkette im -> Khumbu
Kongra La 5 100 m: Grenzpass zwischen Tibet und -> Sikkim
Kshatriya: skr. Hinduistische Kriegerkaste
Kumari: hinduistische, lebende Göttin in Kathmandu und -> Patan, Inkarnation der -> Taleju
Kun-dga'-rgyal-mtshan: Großabt des Klosters -> Sakya in Süd Tibet
Kusum Kangru 6 369 m: Berg im -> Khumbu
Kuvera: Gott des Reichtums des tibetischen Buddhismus, -> Kangchendzönga
Kwangde 6 187 m: Berg im -> Khumbu
L
Labrang Chagdo: tib. Verwaltung, Finanzen, Kontrolle der Laienbevölkerung durch -> GompaLachen Chu: Westlicher Quellfluss der -> Tista in -> Sikkim
Lachi: tib. Das Stift einer -> Gompa, Haupt-Lama
Lachsi 6 716 m: Berg in -> Sikkim
Lachung Chu: Östlicher Quellfluss der -> Tista in -> Sikkim
Lama: Geistlicher des tibetischen Buddhismus
Langdarma: Antibuddhistischer tibetischer König im 8. Jahrh.
Langtang Himalaya: Gebirge nördlich von Kathmandu
Langur: nep. kleine Affenart
Lapchi Kang Berge: Nepalische Berge zwischen -> Jugal Himalaya und -> Rolwaling
Lawa: tib. Zeremoniemeister von religiösen Festen der -> Sherpa
Leerheit alles Seins: tib. -> Stong-pa
Leptscha: Ureinwohner -> Sikkims
Lha tho: tib. siehe: -> Deorali
Lhakang: tib. Raum der Hauptgottheit in einer -> Gompa
Lhamo: Schutzgöttin von -> Lhasa
Lhang: Tibetisches Hochgebirgsrind: männlich
Lharampa: tib. siehe: -> Geshe
Lhasa (Gottes Land): Hauptstadt Tibets
Lho La 6 006 m: Pass zwischen -> Khumbu und Tibet westlich von -> Mount Everest
Lhotse 8 501 m: Berg im -> Khumbu
Lhotse Shar 8 338 m: Berg im -> Khumbu
Lichavi Dynastie 350 - 630: Nepalische Dynastie
Limbu: Altnepalisches Volk
Lingtren 6 697 m: Berg im -> Khumbu
Lobpön Pädmadschungnä: Name für -> Guru Rimpoche
Lobuche East 6 119 m: Berg im -> Khumbu
Longs-sku: tib. Geistige Erscheinungsform meditativer Schau
Lug: tib. Körperliche Konstitution des Menschen
Lumbini: Geburtsort des historischen Buddha Sakyamuni
Lung-to: tib. Kleine Gebetsfahnen
Lung Gom pa: tib. Meditationspraxis, Unterwerfung der Materie unter den Geist, Konzentration auf das dynamisch-vitale Prinzip
Luza Peak 5 593 m: Berg im -> Khumbu
M
Machendranath: Buddhistisch-hinduistischer Mischgott, einer der 84 großen -> SiddhasMachhapuchhare 6 992 m: skr. Fischschwanz, Berg im -> Annapurna Himal
Mahabharat Bergkette: Zweite Kette der Himalaya Vorberge
Mahakala: skr. für tibetische Dharmapala: -> Gompo
Mahalangur Himal: skr. Schneegebirge des großen Menschenaffen: Himalayahauptkette im -> Khumbu
Mahamaya: Mutter des historischen -> Buddha Sakyamuni
Mahayana: skr. Großes Fahrzeug: nördliche, spätere Glaubensrichtung des Buddhismus
Mahendra Bir Bikram Shah Deva: Nepalischer König bis 1972
Maitreya: Buddha der Zukunft
Makalu 8 475 m: Berg im Khumbakarna
Malla: Nepalische Königsdynastie im Tal von Kathmandu
Manang: Gebiet nördlich vom -> Annapurna
Manaslu 8 125 m: Berg in Zentral-Nepal
Mandala: skr. Kreis, symbolisch-religiöse Darstellung des Kosmos: "Kosmogramm"
Mandarin: Chinesische Hochsprache
Mandschu: -> Chinesische Hauptdynastien
Mangar: Alt-nepalisches Volk
Mani Cos Khor: tib. Rad des Gesetzes: Gebetsmühle
Mani Rimdu: Religiöses Fest im -> Sherpaland
Manjusri: Bodhisattva der göttlichen Weisheit, tib. -> Dschampälyang
Mantra: skr. Zaubersilben
Mantrayana: skr. Tibetische Richtung des -> Mahayana Buddhismus, auch: -> Vajrayana
Marpa: Tibetischer -> Guru
Math: skr. Lehrgebäude des Hinduismus
Maurya: Indische Dynastie
Meditations Buddhas: siehe: -> Dhyani Buddhas -> skr. Tathagata
Mehra 5 820 m: Berg im -> Khumbu
Melungtse 7 188 m: Berg im -> Rolwaling, auf der tibetischen Seite
Mendewa: -> Sherpa Stammfamilie
Mera La 5 420 m: Pass im -> Hongu
Mera 6 437 m: Berg im -> Hongu
Metch Kangmi: Mißbuchstabiert: Abscheulicher Schneemensch
Mgon Po: -> Dharmapala
Midre: tib. Menschenbär: Schneemensch
Migö: tib. Wilder Mensch: Schneemensch
Milarepa: Heiliger des tibetischen Buddhismus, größter Dichter Tibets, 11. Jahrh.
Miteh: tib. Schneemensch
Mitsen: tib. Gemeinschaft von Mönchen aus gleichem Gebiet
Miwong Tashi Topgyal: Tibetischer König
Moksa: skr. kaltwerden, auslöschen: Ausdruck für Erlösung im -> Nirvana
Monge's Krankheit: Chronische Höhenkrankheit: Vergrößerung der rechten Herzkammer
Mudra: skr. Handhaltung
Muluki Ain: nep. Bürgerliches Gebetbuch, 1963
Mungma: tib. Sherpa-Nudelgericht
N
Nagardschuna: Begründer des -> Mahayana-BuddhismusNak: Tibetisches Hochgebirgsrind: weiblich zu -> Yak
Namaste: Hindi: Nepalische Begrüßung
Namche Barwa 7 755 m: Östlichster hoher Berg des Himalaya
Namda: Kaschmirische Filzdecke
Nangpa La: Grenzpass zwischen Tibet und -> Sikkim
Nanten: tib. Reliquien von -> Bodhisattvas
Naua: tib. Ordnungshüter bei -> Sherpa
Nawang Lobsang Gyatso 1617-1682: 5. -> Dalai Lama (Große)
Naya Sadak: nep. Geschäftsstraße in Kathmandu: Neue Straße
Nayaran: skr. -> Vishnu
Nepal Peak 7 153 m: Berg in -> Sikkim
Nepali: Staatssprache Nepals
Newar: Altnepalisches Volk in Zentral-Nepal
Nga-chung: tib. Liturgische Doppeltrommel
Ngari: Stadt in West-Tibet: -> Hauptstadt: -> Gartok
Nirvana: skr. Paradies für Hindus und Buddhisten: letztendliche Erlösung aus dem Kreis der Wiedergeburten
Niungwe: Religiöses Fest der -> Sherpa
Norbu Lingku: Sommer Palast des -> Dalai Lama in -> Lhasa
Norgay, Tenzing Sherpa: Erstbesteiger des Mount -> Everest am 29.05.1953 mit -> Edmund Hillary
Norpe: tib. von Dämonen besessene Menschen
Numina: Gottheiten des tibetischen Buddhismus
Nup La: Grenzpass zwischen Tibet und -> Khumbu
Nuptse 7 879 m: Berg im Khumbu
Nyatri Tsanpo: Tibetischer Priesterkönig, etwa 500 v. Chr.
Nyerpa: tib. Gompa Besitz und Geld
Nyingma La 5420 m: Pass zwischen -> Gokyo und -> Khumbu Tal
Nyingma-pa: Rotmützensekte, unreformierte Richtung des tibetischen Buddhismus
O
Okhaldunga: Administrative Hauptstadt des -> SherpalandesOm mani padme hum: tib. Mantra des -> Tschenresig oder -> Avalokiteshvara: Das Kleinod liegt im Lotus
Om ah hum: tib. Mantra: Öffnung der Augen: Zur Erweckung der Thangkagestalten
Om a ra pa za na dhi: tib. Mantra des Bodhisattva -> Manjusri
Osho: Religiöses Fest im -> Sherpaland
P
Pa: tib. Herkommend vonPacharmo 6 273 m: Grenzberg zwischen -> Khumbu und -> Rolwaling
Padmasambhava: siehe: -> Guru Rimpoche
Pahar: Nepalisches Mittelland
Pahari: siehe: Nepali
Paldor Peak 5 928 m: Berg im -> Ganesh Himal
Paldorje: -> Sherpa Stammfamilie
Pali: Altindische Sprache
Palkhor Choide: Tempel von -> Gyantse: von -> Rabten Kunzang Phagpa gegründet: 1414-1424
Palkhortsan: siehe: -> Detson Gon: Enkel von -> Langdarma: Begründer des westtibetischen Königreiches von -> Guge: Renaissance des Buddhismus in Tibet: 10. Jahrh.
Pam Dzo: Männliche Kreuzung zwischen -> Lhang und -> Zhum Dimzi
Pamo: Weibliche Kreuzung zwischen -> Lhang und -> Zhum Dimzi
Panaya Tuppa 6 696 m: Berg im -> Khumbu
Pantschen Lama: Erster Pantschen Lama: war eingesetzt vom -> 5. Dalai Lama: Lozang Chokyi geb.1570: -> Gompa von Tashi Lhunpo in -> Shigatse
Pashupatinath: -> Shiva-Heiligtum östlich von Kathmandu
Pataliputra: Heutiges -> Patna, Hauptstadt des indischen Reiches des Kaisers -> Ashoka
Patan: Newar Königsstadt im Tal von Kathmandu
Patna: Hauptstadt des indischen Staates Bihar
Pechawa: tib. Mönchsgelehrter der buddhistischen Texte
Pem: tib. Hexe
Pemba: Ortsvorstand bei -> Sherpa
Phamo Druppa: Tibetische buddhistische Sekte, macht Tibet um 1447 wieder unabhängig
Pharak: Mittleres -> Sherpaland
Phema: tib. Mischung aus Butter und -> Tsampa
Phu: tib. Sommerweide
Pika Tscha: tib. Schwarzer Tee
Pisang 6 091 m: Berg im -> Manang Himal
Pokalde 5 806 m: Berg im -> Khumbu
Polyandrie: Vielmännerehe in Tibet
Potala: Palast des -> Dalai Lama in -> Lhasa, erbaut durch 5. Dalai Lama
Pra: tib. Okkultistische Zeremonie bei -> Sherpa
Prajna: skr. Symbol des Weiblichen: universelles Mitleid: als Gegensatz zum männlichen Prinzip: -> Upaya
Prajnaparamita: skr. Vollkommenheit der Weisheit, grundlegende Philosophie des -> Mahayana-Buddhismus
Pumori 7 145 m: tib. Tochterberg, Berg im -> Khumbu
Q Qomo Langma: chin. Name für -> EverestR
Rab Byung: tib. Sechzig-Jahr-Zyklus des tibetischen KalendersRabten Kunzang Phagpa: Begründer des Tempels von -> Gyantse
Rai: Altnepalisches Volk in Ost-Nepal
Raj: Ausdruck für britische Kolonialzeit in Indien
Rakschi: Schnapsähnliches, berauschendes Getränk
Ral-pa-tschan: Tibetischer König im 8. Jahrh.
Ramdung 6 060 m: Berg im -> Rolwaling
Rangitfluß: Nebenfluß der -> Tista in -> Sikkim
Ras Zam: tib. Schuhe
Rasa: tib. Ziegenweide, ursprünglicher Name von -> Lhasa
Rashtrapati Bhavan: Präsidenten-Palast in Neu-Delhi
Ratnasambhava: -> Meditationsbuddha des Südens -> Tathagata
Rgya gling: tib. Oboe, chinesische Flöte
Ri-khrod: tib. Meditationseinsiedelei bei -> Gompa
Rilbu: tib. Opferspeise bei gewissen -> Gompa-Zeremonien
Rimpoche: Wiedergeborener, der bereits das -> Nirvana erreicht hatte, aber freiwillig auf die Erde zurückkehrte, um die Menschheit zu erlösen
Rintschen Zangpo: buddhistischer Heiliger des 10. Jahrh., wiederbelebte Buddhismus in Tibet, siehe auch: -> Atisha, -> Marpa, -> Milarepa
Rit: tib. Einfache Hochzeitszeremonie bei -> Sherpa
Rkang gling: tib. Knochentrompete
Rlung rta: tib. Wildpferd, eine der Komponenten, die das menschliche Leben beeinflussen
Rolwaling: Himalaya-Gebirge zwischen -> Langtang und -> Khumbu
Rongbuk: Kloster nördlich des Mount -> Everest in Tibet
Rotmützensekte: siehe: -> Nyingma-pa
Rtsis pa: Tibetischer Astrologe
S
STOL: Kurze Flugpiste: "Short Take-off and Landing"Sachok: tib. Zeremonie während des -> Mani Rimdu Festes
Sâdhana: skr. religiöse Hingabe
Sadhu: skr. Heiliger Mann
Sadhu Gulu: Begründer der -> Gompa -> Tengpoche
Sagarmatha: Nepalischer Name für -> Everest: "Himmelhöhe"
Sakya: Gebiet im nepalischen Terai, Königreich im 6. vorchristl. Jahrhundert; ebenfalls: Kloster in Süd-Tibet
Sakya-pa: Ältere Schule des unreformierten tibet. Buddhismus: 10. Jahrh. von -> Konchog Gyalpo begründet: 5 Großäbte: von -> Sakya: 4. Großabt begründet tibetisch-mongolisches Verhältnis: Sakya Pandita: 4. Großabt von -> Sakya: trifft 1247 in Langzhou mit mongolischem Prinzen Godan, Nachfolger von Dschingis-Khan, zusammen und begründet mongolisch-tibetisches "Kaiser-Papst Verhältnis"
Sakyamuni. skr. Der aus Sakya kommende: Name für den -> historischen Buddha
Salmo Gang: Herkunftsort der -> Sherpa in der osttibetischen Provinz -> Kham
Samaya: skr. Prinzip der heiligen Fünftheit des tibetischen Buddhismus, wie fünf -> Tathagata
Sambhoya-kâya: skr. siehe: Longs-sku -> Mandala mit fünf -> Tathagata und -> Bodhisattvas in den Ecken und -> Buddha Sakyamuni im Zentrum
Samling Gompa: Eines der wenigen -> Bon C'os Klöster im -> Dolpo
Samsara: skr. Scheinwelt der Wiedergeburten
Samye: Erstes Kloster in Tibet chin.: Hwashang
Samye, Konzil von 792 - 794: zwischen indischer (Kamalasila: schrittweise Erlösung) und chinesischer Richtung (Chan = Zen-Buddhismus: Intuitive, praxibezogene Erleuchtung): Indische Richtung siegte
Sangha: skr. Gemeinschaft der buddhistischen Gläubigen
Sanskrit: Indo-arische Ursprache der Eroberer Indiens im 2. vor-christlichen Jahrtausend
Scheuklappenstadium: Höhenpsychologisches Stadium nach Schwarzenbach
Schindsche: tib. Totengott, skr. -> Yama
Schindschesched: skr. -> Yamantaka
Schwarzenbach: Psychologe: Gruppenpsychologie
Sektpfropfenstadium: Höhenpsychologisches Stadium nach Schwarzenbach
Sera: Gelbmützenkloster bei -> Lhasa, eine der "Drei Säulen des tibetischen Staates"
Serwa: -> Sherpa Stammfamilie
Shakti: skr. Weibliche Antithese Saraswati zu -> Brahman; Lakshmi zu -> Vishnu; Parvati zu -> Shiva
Shangshung: 18 sagenhafte Priesterkönige Tibets nach -> Shenrab Mibo bis hin zum Königreich -> Bod
Shangri La: Fiktives Land der Glückseligkeit in Asien, Roman von Hilton, James
Shangwa: -> Sherpa Stammfamilie
Shanta Ngunpa: Mitbegründer des Char-Bön in Tibet: Zeitgenosse des historischen -> Buddha Sakyamuni
Shantrakshita: buddh.-indischer Theologe, Missionar des tibetischen Königs -> Srong'tsan-sgam-po
Shartse: tib. Ostberg: Berg im -> Khumbakarna
Shenrab Mibo: Mystischer Begründer des -> Bon C'os
Shengdos: tib. Mönchs-Richter
Sherpa: Tibeto-nepalische Volksgruppe im mittleren Ost-Nepal, aus dem osttibetischen -> Kham stammend
Shantarashira: Tantrischer Prediger 8. Jahrh.
Shigatse: Stadt in Süd-Tibet
Shisha Pangma 8 013 m: Hindi: -> Gosaithan
Shiva: Hinduistischer Gott der Weltzerstörung
Shrindi: tib. Von Dämonen besessene Menschen
Shuddhodana: König von -> Sakya, Vater des -> historischen Buddha
Siddha: Gottheiten des Hinduismus/tibetischen Buddhismus -> Bodhisattvas
Siddharta: Vorname des -> historischen Buddha Sakyamuni: "Einer, der sein Ziel erreicht hat"
Siddhi: skr. Yogische Kräfte
Sikkim: Indische Provinz im Himalaya: Land der Bambushütten
Simtschung: -> Lamaräume in einer -> Gompa
Sirdar: Einheimischer Expeditionsführer
Sodena: tib. Heiratsantrag bei den -> Sherpa
Solu: Südliches -> Sherpaland
Sonam Gyatso 1543 - 1588: 3. -> Dalai Lama, wird von Mongolenfürst Altan Chan zum Dalai Lama ernannt
Sönam: tib. siehe: -> Karma
Srog: tib. Menschliche Lebenskraft
Srong'tsan-sgam-po: Tibetischer König: 7. Jahrh. brachte Buddhismus nach Tibet
Stong-pa: tib. Leerheit alles Seins
Stupa: skr. Gemauerter buddhistischer Reliquienschrein
Sungten: tib. Religiöse Schriften: handgedruckt oder - geschrieben
Suntra: skr. Teil der lamaistischen Bibel -> Kangschur
Sunwar: Altnepalisches Volk
Sunyata: skr. Das Leere: Ist die Wirklichkeit: Unser Sein ist nur eine Scheinwelt unseres fehlgeleiteten Bewusstseins: Sunyata: umschließt -> Samasara und -> Nirvana
Swayembu: skr. Göttliches Licht des -> Tathagata: Meditations-Buddha der Weltmitte -> Vairocana
T
Ta: tib. Okkultistische Zeremonie der -> SherpaTabayabyum 5 555 m: Berg im -> Khumbu
Tagun: tib. Zeremonie während des -> Mani Rimdu Festes
Takster: Geburtsort in Ost-Tibet des heutigen 14. Dalai Lama
Taleju: Nepalische Muttergöttin: hinduistisch: -> Shakti zu -> Shiva
Taktoba: -> Sherpa Stammfamilie
Tangschur: 225 bändige, übersetzte tibetische Kommentare zum Buddhismus
Tantra: skr. Gewebe, Kettfaden, Beschwörungsformel: Dialog zwischen -> Shiva und seiner -> Shakti: -> Parvati oder -> Durga
Tara: skr. Weiblicher Bodhisattva tib. -> Dolma
Tashi Delek: tib. Feierliche Begrüßung: Glück und Segen
Tashi Lhunpo: -> Gompa von -> Shigatse von 1. -> Dalai Lama Gedun Drubpa, 1447 gegründet
Tashi Namgyal: Vorletzter, selbstständiger -> Chogyal von -> Sikkim
Tathagata: Fünf Meditations- oder -> Dhyani Buddhas
Tengi Ragi Tau 6 940 m: Grenzberg zwischen -> Khumbu und -> Rolwaling
Tengpoche: -> Gompa südwestlich von -> Mount Everest: "Die heilige Wiese"
Tent Peak 5 550 m: Berg im -> Annapurnamassiv
Tent Peak 7 363 m: Berg in -> Sikkim
Terma: Versteckte Schriften aus der Zeit Langdarmas ( 8. Jahrh.) bis zur Wiedererweckung durch -> Atisha (10. Jahrh.)
Terai: Tropische Dschungellandschaft in Nepal: skr. "Sumpfiges Land"
Thakali: Tibeto-nepalische Volksgruppe
Thamang: Altnepalische Volksgruppe
Thangka: Kultgemälde des tibetischen Buddhismus: Meditationshilfe: Seidenumrandung: Tor zur Thangka
Thap: tib. Feuerplatz im Haus
Tharu: Altnepalische Volksgruppe
Thelma: Affenart im Himalaya, auch Schneemensch
Theravada: skr. für -> Hinayana
Tholing: Hauptstadt von -> Guge in West-Tibet
Thubten Gyatso 1876 -1933: 13. -> Dalai Lama
Tibetische Provinzen: -> Ü: Mitte : -> (Lhasa); -> Tschang (Reinheit): -> (Shigatse); -> Ngari: -> (Gartok); -> Tschangtang; -> Kham; -> Amdo
Tika: Roter Punkt auf der Stirn bei Hindufrauen: Symbol für das dritte Auge der Weisheit oder Symbol des Sieges
Tingri-Shekar: Gebiet nördlich des Mount -> Everest in -> Tschang Provinz: Tibet
Tinsang La 3 319 m: Pass im -> Lapchi Kang
Tirang Tenzing: Tibetischer König
Tista: Fluss in -> Sikkim
Tolmu: Kreuzung zwischen -> Yak und -> Zhum Dimzi
Tonga: Zweirädriges indisches Pferdefuhrwerk
Tongy Gyemo: Herbstgöttin der -> Sherpa
Torma: tib. Rituelles Gebilde aus Butter
Tra Bön: Mischung zwischen dem alten Bön Tibets und Buddhismus: seit der von -> Dri song detsen erzwungenen Bekehrung zum Buddhismus in Tibet
Tramserku 6 608 m: Berg im -> Khumbu
Trapa: Laienmönch des tibetischen Buddhismus
Trashi Laptsa 5 755 m: Passübergang zwischen -> Khumbu und -> Rolwaling
Tratsang: tib. Kern der -> Gompa- Organisation, Fakultät
Trengwha: Tibetischer Rosenkranz
Tril bhu: tib. Zeremonielle Glocke
Tripitake: skr Die drei Körbe: Buddhistische Kanons: Drei Teile: 1. Vinanya Pitaka; 2. Sutta Pitaka; 3. Abhidamma Pitaka
Tsampa: tib. Geröstetes Gerstenmehl
Tsangpa Dynastie 1565 - 1642: In Shigatse, durch 5. -> Dalai Lama abgesetzt
Tsanyang Gyatso 1683 - 1706: 6. -> Dalai Lama, Dichter abgesetzt: Unruhen durch Mongoleneinfälle: Dsungaren- und Qoshul-Mongolen
Tsangpo: Oberlauf des Brahmaputra in Tibet
Tsaparang: Hauptstadt von -> Guge in West-Tibet
Tschagdorje: -> Dharmapala, skr. -> Vajrapani
Tschamadung: tib. Querbalkenehe: Form der -> Polyandrie
Tschang: Heimgebrautes leichtes tibetisches Bier aus Gerste, Reis und Mais
Tschang: Provinz in Süd-Tibet mit -> Shigatse
Tschangtang: Provinz in Nord-Tibet
Tschapati: Indische Brotfladen
Tschenresig: Bodhisattva und Schutzgott Tibets: skr. -> Avalokiteshvara
Tschiru: tib. Serow Gämse
Tschoitschong: tib. für -> Dharmapala
Tschörte: tib. Gemauerter Reliquienschrein: Bedeutung: Einheit von Form und Inhalt
Tschogtse: tib. Niedriger Kastentisch
Tsedup: Religiöses Fest im -> Sherpaland
Tseringma: Schneegöttin des tibetischen Buddhismus
Tsha bum: tib. Vase für Lebenswasser
Tsha tshati:tib. Amulettbehälter
Tshura:tib. Reisflockenbrei
Tsirim:Religiöses Fest im -> Sherpaland
Tsogchen: tib. siehe -> Lachi
Tsong-Kha-pa: Tibetischer Reformator: Begründer der -> Gelug-pa- oder -> Gelbmützensekte, reformierte die -> Kadampa Sekte des -> Atisha, zurück zur Lehre des -> Buddha Sakyamuni
Tü Khor: tib. Alles dreht sich
Tulku: tib. Erkannte und bewiesene Wiedergeburt eines Buddha, Bodhisattva oder buddh. Heiligen
Tummo: tib. Praktiken, hypnotische Meditationspraxis zur Selbsterwärmung
U
Ü: Tibetische Zentralprovinz mit -> LhasaUddiyana. Heutiges Swat-Tal in Pakistan
Umdse: tib. Leiter des Vortrages der heiligen Texte
Upaya: skr. Symbol der Weisheit Vertrautheit der Mittel, männliches Prinzip des Tantrismus im Gegensatz zu -> Prajna
Urang: Kreuzung von -> Yak und -> Dri
V
Vairocana: Meditations-Buddha der Weltmitte: -> TathagataVaishravana: Dämonenkönig für den Norden im tibetischen Buddhismus
Vajra. skr. Donnerkeil
Vajradhara: Ur-Buddha, auch -> Adi-Buddha
Vajrapani. -> Dharmapala tib. -> Tschagdorje
Vajrayana: skr. siehe: -> Mantrayana
Vajra dhetu Mandal: -> Mandala mit fünf -> Tathagata und -> Bodhisattvas in den Ecken und -> Buddha Sakyamuni im Mittelpunkt: -> Sambhoya-kâya-Quadrat
Virudhaka: Dämonenkönig für den Süden im tibetischen Buddhismus
Virupaksha: Dämonenkönig für den Westen im tibetischen Buddhismus
Vishnu: Hinduistischer Gott der Welterhaltung
W
Wenscheng: Chinesische Prinzessin, Ehefrau des tibetischen Königs -> Srong'tsan-sgam-po
White Peak 5 640 m: Berg im -> Khumbu
Y
Yab-Yum: tib. Männlich-Weibliches Ur-Prinzip des tibetischen BuddhismusYak: Tibetisches Hochgebirgsrind: männlich: -> Nak
Yalung Ri 5 630 m: Berg im -> Rolwaling
Yalungtse 5 766 m: Berg im -> Rolwaling
Yama: skr. Totengott tib. -> Schindsche
Yamantaka: tib. -> Schindschesched
Yapshi: Tibetische Familien, in denen göttliche Wiedergeburten vorkommen
Yarlung Fluss: S.O.-Tibet: Nebenfluss des -> Tsangpo: früheste tibetische Kultur: Yarlung Königs- Dynastie: -> Nyatri Tsanpo
Yarsa: tib. Sommerweide
Yerne: Religiöses Fest im -> Sherpaland
Yertschang: siehe: -> Yerne
Yescheö: Westtibetischer Priester-König, förderte 2. buddhistische Phase in Tibet, Siehe: -> Rintschen Zangpo, der 958 aus Indien zurückkam, um den Buddhismus in Tibet wiederzubeleben.
Yeti: Schneemensch des Himalaya
Yeti Miteh: tib. Dämonenhafter Felsmensch
Yetini: tib. weiblicher -> Yeti
Ygri Gyemo: Sommergöttin der -> Sherpa
Yidam: tib. Schutzgottheit des tibetischen Buddhismus
Yir: Tibetische Hochgebirgsrinderrasse: Kreuzung von -> Lhand und -> Tolmu
Yogatschara-Schule: Verkünderin des tantrischen Buddhismus
Yontam Gyatso 1589 - 1617: 4. -> Dalai Lama
Yumbugalang: Erstes Steingebäude in Tibet: Palast des ersten tibetischen Königs: -> Nyatri Tsanpo der -> Yarlung Dynastie, Gegenspieler der chinesischen Tang-Kaiser: -> Chinesische Hauptdynastien
Z
Zatr Teng 4 943 m: Pass im -> KhumbuZatr Wala 4 830 m: Pass im -> Khumbu
Zatul Ngawang Tenzing Norbu Letzter Abt der -> Gompa -> Rongbuk
Zendi: Kirchliche Trauung bei den -> Sherpa
Zhabs-Drug Rimpoche: Einiger -> Bhutans in der 1. Hälfte des 17. Jahrh.
Zhalbag: Masken bei -> Cham Tänzen
Zhinsak: Feueropfer bei -> Mani Rimdu Fest
Zhum: tib. Weiblicher Name für Kreuzungen von tibetischen Hochgebirgsrindern mit nepalischen Tieflandrindern
Zhum Dimzi: Kreuzung der tibetischen Hochgebirgsrinderrasse
Zhunglaipa: tib. Assistent des -> Khanpo für Studien und -> Geshe Prüfung
Zopkio: tib. Männlicher Name für Kreuzungen von tibetischen Hochgebirgsrindern mit nepalischen Tieflandrindern
Zurra-rgyam: Schützer des -> Sherpalandes, sitzt auf -> Khumbui-Yul-La, Manifestation des -> Adi-Buddha
Zurpa: Chef einer tibetischen -> Gompa in Ruhestellung
Zweiter Buddha: -> Guru Rimpoche oder -> Padmasambhava