1958 | Der OPC wird in Ovamboland
People's Organisation (OPO)(Ovamboland- Volksorganisation) umbenannt. Der
Namenswechsel wird von Mburumba Kerina vorgeschlagen. Ben Amathila wird Mitglied der OPO. Der Vorsitzende des Kabinett-Komitees: Archives of
Anticolonial Resistance and the Liberation Struggle (AACRLS) at Epukiro Pos 3:
Ben Amathila: 28.07.2003 Das Damara Stammes-Exekutivkomitee (DTEC)(Damara Tribal Executive
Committee (DTEC)) wird vom Führer des Damaraland David ||Goreseb in Franzfontein
gegründet. Einige Mitglieder des Komitees gründen später das Damara Exekutivkomitee
(DEC) (Damara Executive Committee (DEC))als politische Partei. Die DTEC bleibt
weiterhin bestehen. |
02.01. | Der Bau der neuen Eisenbahnlinie in der Kap-Spurweite (1 067 mm) beginnt an der Station Kranzberg zwischen Usakos und Karibib. |
15./22.04. | Die Accra-Declaration über die Zukunft der letzten Kolonien in Afrika wird von der Ersten Konferenz der unabhängigen afrikanischen Staaten verabschiedet. |
Mai | Das UNO Treuhandbüro unter dem Vorsitz von Charles Arden-Clarke nimmt Verhandlungen mit Südafrika über SWA auf. Die Verhandlungen bleiben erfolglos. Das Büro stellt fest, dass die Vereinten Nationen bei allen Verhandlungen mit Südafrika eine Überwachungsrolle spielen müssten. |
25.06. | Der neue Leiter der ELOK wird Missionar Alppo Hukka mit Leonard Auala als engstem Mitarbeiter. |
September | Die Unabhängige Südwestpartei (Independent South West Party) entsteht für kurze Zeit in Walvisbucht. |
25.09. | Hosea Kutako und der Führer der
Witbooi-Nama, Hendrik Samuel Witbooi und sein Neffe, Hendrik Witbooi (Sohn von Markus
Witbooi), schicken Petitionen an die Vereinten Nationen. Daraufhin lehnt das
Treuhandkomitee der Vereinten Nationen südafrikanische Pläne, SWA zu teilen und den
südlichen Teil in die Union von Südafrika einzugliedern, ab. Eric Louw, Südafrikas
Vertreter, protestiert gegen den UNO-Beschluss und erklärt, dass die Bittsteller
unzuverlässige Zeugen seien. Die UNO Vollversammlung verlängert das Mandat des Permanenten Komitees für Südwestafrika um ein weiteres Jahr. |
Dezember | Herman Andimba Toivo Ya Toivo
gelingt es, mit Hilfe von Mburumba Kerina und Michael Scott, eine Petition an die
Vereinten Nationen zu schicken. Daraufhin wird er von den südafrikanischen Behörden von
Kapstadt aus zunächst nach Keetmanshoop und Windhoek und später in das Ovamboland
deportiert, wo er unter Hausarrest in Oniipa gestellt wird. Auf dem Wege von Kapstadt nach
Keetmanshoop wird Toivo von Jariretundu Kozonguizi begleitet. In Keetmanshoop nehmen sie
den Kontakt mit einer kürzlich geformten politischen Organisation, der Society for the
Advancement of the African People in South West Africa (SAAPSWA)(Vereinigung für die
Förderung von Afrikanern in Süd West Afrika), auf. Sie versuchen, ohne Erfolg, den
SAAPSWA-Vorsitzenden Philip Musirika zu überreden, eine neue Partei, den Namaland
Peoples Congress (Namaland-Volkskongress) zu gründen. Toivo, obwohl mitglied
der Anglikanischen Kirche, bleibt im engen Kontakt mit Leonard Auala von ELOK. Die neue Eisenbahnlinie ist bis Omaruru fertiggestellt. |
05.12. | Die Zeitung Namib Times wird von Paul Vincent gegründet. Sie erscheint bis 15.09.1961 in Swakopmund. |